Punzier- und Lederfreunde Prinzipiell können alle Lederartikel aus Blankleder mit Punzierungen versehen werden. Dies reicht heute von Handtaschen über Gürtel, Gürteltaschen, Handytaschen, Ipadhüllen, Mousepads, Untersetzer, Knobelbecher, Schmuck etc. bis zu Hundehalsbändern. Leder wird mit Punziereisen geprägt um eine Vertiefung des Musters zu erwirken. Da das Leder elastisch sein muss, können keine chromgegerbten Leder verwendet werden, sondern nur pflanzlich gegerbte Rindleder. Nach dem Punzieren des Leders wird es meistens mit diversen Lederbeizen und -farben eingefärbt. Mit dem Auftragen einer speziellen Antikpaste auf die colorierten Flächen kann der Eindruck eines alten Lederartikels erzeugt werden. Zum Schluss werden die Ränder geglättet und gefärbt, sowie die Oberfläche meistens noch wasserabweisend versiegelt Das Punzieren ist eine traditionelle Methode der Lederbearbeitung, die zur Dekoration von Lederartikeln eingesetzt wird. Durch sogenannte Punzen (in bestimmte Formen gegossene Metallstempel) werden Linien, Rillen und Muster wie z. B. Monogramme oder Wappen in das Leder eingeprägt. Die Motive treten aus dem Hintergrund hervor und es entsteht der typische 3-D-Effekt. Punzen gibt es in vielen Varianten, sie sind in den verschiedensten Formen und Grössen erhältlich. Vorzugsweise werden pflanzlich gegerbte Leder eingesetzt, da diese die notwendige Stabilität zur Bearbeitung aufweisen. Die Punzen werden mit einem Rohhauthammer fest und senkrecht auf das zuvor mit einem Schwamm oder Lappen angefeuchtete Leder eingeschlagen, bis sie ihren Abdruck hinterlassen. Dann wird die Punze an einer anderen Stelle angesetzt und der Vorgang so lang wiederholt, bis das komplette, zuvor mit einem Kurvenmesser (Swivel Knife ) vormarkierte Muster hergestellt ist. Zu finden ist punziertes Leder bei Westernsätteln sowie bei Gürteln oder Handtaschen. Diese Technik wurde in Europa hauptsächlich im Mittelalter angewendet, ist dann aber über die folgenden Jahrhunderte eher unüblich geworden. In Deutschland liegt der Anteil von Sattlern, die das Punzieren noch ausüben, bei etwa 10 Prozent. In den USA ist das Punzieren vergleichsweise verbreiteter. Wer diese in Vergessenheit geratene Kunst beherrscht, kann nahezu jeden Lederartikel verzieren. Punzierwerkzeug in verschiedenen Variationen Für das Punzieren von Leder werden diverse Werkzeuge verwendet, die die Lederfasern verformen oder einschneiden. Punzierte Lederwaren sind eine einmalige Geschenkidee für Freunde und Bekannte – ein Unikat, hergestellt in Handarbeit und aus echtem Leder. Punzieren ist keine Aufgabe, sondern Leidenschaft. Ich verarbeite nur vegetabil gegerbtes Leder für meine punzierten Lederwaren. Eine natürliche Patina gibt jedem Stück seine besondere Note. Ich habe wenig punzierte Lederwerke auf Lager, da die Kunden hier ganz individuell Ihre Wünsche und Vorstellungen äussern können. Die Möglichkeiten sind endlos! |